Infos
Originaltitel • Muchachas 1 | Genre • Roman | Erscheinungstermin • 08.03.2016
Autor • Katherine Pancol | Verlag • carl's books | Seiten • 352 | Preis • 14,99€
Autor • Katherine Pancol | Verlag • carl's books | Seiten • 352 | Preis • 14,99€
Autor
Katherine Pancol wurde 1954 in Casablanca geboren und lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in Frankreich. Nach ihrem Literaturstudium arbeitete sie als Lehrerin, Journalistin und Autorin. Ihr beispielloser Aufstieg zum "Phänomen Pancol" begann 2006 mit dem Erscheinen des ersten Bandes der Joséphine-Triologie "Die gelben Augen der Krokodile", der auch erfolgreich verfilmt worden ist. Auch ihre neue Triologie "Muchachas" stürmt die Bestsellerlisten in Frankreich. Katherine Pancol lebt in Paris.
Inhaltsangabe
Jede dieser Muchachas ("Junge Frauen" auf Spanisch) hat ihre ganz eigene Geschichte, ihre Leben könnten unterschiedlicher nicht sein. Eines aber haben diese starke Frauen gemeinsam: Egal, was passiert, sie lassen sich nicht unterkriegen, nehmen das Leben jeden Tag erneut in den Angriff - in der Hoffnung, dass auch für sie das Glück möglich ist.
Meine Meinung
Meine Erwartungen:
Mein
Wunsch war, ganz viele tolle und vor allem spannende Frauen kennenzulernen, die
alle unterschiedliche Richtungen gehen wollen oder müssen und aus all ihren
Lebenslagen das beste zaubern. Natürlich hoffe ich, dass mir alle Frauen ans
Herz wachsen und sie mir sympathisch sind. Genial fände ich auch
unterschiedliche Schreibweisen bzw. Wortwahlen, sodass man merkt, dass es sich
um ganz andere Charaktere handelt.
Leider
ging es gleich bei Hortense nicht so weit, dass sie mir ans Herz gewachsen ist.
Sie und ihr Freund Gary sind mir total unsympathisch und auch die Erzählweise,
die Pancol dort verwendet hat, empfand ich als störend. Liegt vielleicht daran,
dass der Abschnitt sehr kurz war und man unverhofft in die nächste Geschichte
gezogen wurde. Zwar hat mir das Ende der kurzen Sektion gut gefallen, da es
einen riesig großen Cliffhanger hatte und ich eigentlich unbedingt wissen
wollte, wie es mit Hortense und ihrer Modelinie weitergeht.
Die
Violinistin Calypso ist ebenfalls eine Randfigur im ersten Band und man hofft,
mehr von ihr im Laufe der Reihe zu erfahren.
Stella
ist die erste große Protagonistin, die ich sympathischer finde und auch die
Geschichte hat etwas mehr Tiefgang. Sehr viel Tiefgang und man gleitet immer
mehr in die grausame Geschichte zwischen ihr, ihrem "Vater" und ihrer
Mutter hinein, die von Gewalt geprägt ist. Stella hat dies nur stark und taff
gemacht, wobei sie natürlich auch oft Angstzustände bekommt. Sie hat einen
kleinen Jungen von einem Mann, der nicht immer bei ihr ist - und genau das
erfährt man auch peu á peu, aus welchem Grund dies so ist.
Léonie
ist die Mutter von Stella und einfach schon immer total schüchtern, was durch
die Beziehung bzw. Ehe mit ihrem Mann Ray ziemlich verstärkt wurde. Ray ist
gewalttätig und unterdrückt seine Familie vehement. Genial, aber eben auch
grausam zu erfahren, warum er so geworden ist, wie er ist. Dies wird ebenfalls
beschrieben und so merkt man auch die ganzen Verflechtungen, die dieses Buch
besonders machen.
Suzon
ist schon seit immer Dienstmädchen bei Léonies Vater und unzertrennlich von
ihrem Bruder George. Sie kennt kein Leben außerhalb und hat leider keine eigene
Familie gegründet. Als Léonies Vater stirbt bleibt sie trotzdem noch in ihrer
Nähe, jedoch war sie und ihr Bruder nie so stark Léonie zu helfen, unterstützen
jedoch Stella wo sie nur können.
Jules
ist die Tochter des ehemaligen Freundes von Ray, der sich schon länger von Ray
abgewendet hat, obwohl er so viel Macht und Druck in dem Dorf ausübt. Sie hilft
Stella in jeder Lebenslage und auch Edmond, der Vater, versucht sie vor Ray und
seiner Aggressivität zu beschützen.
Diese
Handlungsstränge ziehen sich so die ganze Mitte des Buches durch, wobei ich hier
oftmals nicht gleich mitkomme, wer wann spricht, wer wann welche Geschichte von
früher mit einflechten möchte. Ab und an ist es wirklich schwierig den
Charakteren zu folgen und wird einfach so mit reingezogen in die nächste,
manchmal schreckliche, manchmal verstörende und manchmal auch schöne Erinnerung
aus der Vergangenheit.
Jósephine
ist Autorin und sehr unsicher. Sie kann sich selbst irgendwie nicht lieben, eben
auch, weil sie in ihrer Kindheit nicht schöne Erfahrungen in der Familie
gemacht hat. Sie hat es total unsicher gemacht, Stella hingegen einfach nur stärker. Was
die zwei Frauen verbindet wird am Ende noch klar, jedoch nicht wirklich
vertieft.
Ihre
Tochter Zoé ist mitten in der Pubertät und heckt so manche Dinge aus, die ihre Mutter
zum Handeln zwingt. Auch diese beiden Charaktere werden nur angeschnitten und
werden im zweiten Band, zusammen mit Hortense weitergeführt.
Der
Schreibstil gefällt mir leider zu Anfang nicht so wirklich - irgendwie so ein Durcheinander
an Sätzen und Informationen... Man muss sich regelrecht in den Schreibstil und
die Handlungsstränge hinein arbeiten. Ich hätte mir mehr Struktur gewünscht,
obwohl Katherine Pancol fließende Übergänge zaubern wollte. Leider hat das für
mich nicht immer so gut funktioniert und die Sprünge waren mir zu extrem.
Trotz
alledem haben mich die Geschichten, bzw. die erste große Geschichte rund um
Stella und ihre Mutter Léonie, gepackt. Zumal sich immer mehr ein Druck in
meinem Bauch angehäuft hat, denn die Lebensgeschichte der beiden war einfach
bedrückend und grausam. Es steckt sehr viel Ehrlichkeit und auch Liebe in den
Worten Pancols.
Letztendlich
hat mir das Buch zu Anfang nicht besonders zugesagt, hat mich aber regelrecht
mitgezogen und die Autorin hat es geschafft mich in ihren Bann zu ziehen und
mich mit einem Hunger auf Mehr, also auf den zweiten Teil, zurückzulassen.
Vielen Dank nochmals für das erste Rezenstionsexemplar vom carl's books-Verlag.
Bewertung
❤ ❤ ❤ ❤ ❤
7 Comments:
In Buchform echt so gar nicht meines, vor allem weil ich mir vorstellen kann, dass das erstmal ziemlich viel auf einmal ist und man sich da wirklich durchkämpfen muss, um da durchzublicken. Sind mir ehrlich gesagt zu viele Figuren, das hätte man vielleicht auch kleiner halten können. Aber freut mich, dass du am Ende doch noch warm geworden bist mit dem Buch und nun auch Lust auf Teil 2 bekommen hast. Als Episodenfilm, wäre das ganze sicherlich auch ziemlich gut und interessant.
Danke auch für deine liebe Antwort.
Dann bin ich ja mal gespannt, wie du dich entscheidest und ob dich die nächsten Boxen vielleicht noch umstimmen.
Und sind welche für dich dabei? Ich bin ja der total Fan von Fanvideos xD. Manche sind da verdammt gut drinnen und haben wirklich Talent.
Das freut mich ja zu hören. Ich liebe ja auch beide, vor allem bei The Fosters war ich mir ziemlich sicher, dass sie dir zusagt. Die geht ja in Richtung Switched at Birth, nur das man halt die Problematik mit dem Pflegesystem in den Mittelpunkt rückt, wo ja so viel falsch läuft. Nicht nur in Amerika, sondern auch hier und ich finde es toll, dass man das thematisiert, vor allem auch in Kombi mit Gleichgeschlechtlichen Beziehungen und Ehen. Stef und Lena sind ja so toll <3. Und Lucifer ist halt wirklich zum Lachen, da kann man einfach mal abschalten.
Lucifer hatte ich auch auf Deutsch geschaut, weil ich das ja mit meinen Eltern angeschaut habe, soll aber auf Englisch viel besser sein, weil die Gags noch lustiger sind. The Fosters schaue ich aber im Originalton, die Serie ist echt super zu verstehen.
Ich darf mir solche Posts einfach nicht mehr durchlesen, sonst wächst meine
Liste irgendwann ins Unendliche! :D
Ne, sie hat die Tage erst Geburtstag und bekommt es dann! :)
Ich kannte das vroher noch gar nicht, auch nicht die Autorin. Die eine Angestellte in
dem Thalaia hat mich erst darauf aufmerksam gemacht aber ich fand alle Bücher haben
wirklich interessant geklungen und das was ich meiner Mama schenke, möchte ich auch
unbedingt selber lesen! :)
Nachdem ich deine Beschreibung gelesen hatte, waren meine Erwartungen genau wie deine.
Dass man erfährt, warum Ray gewalttätig wurde, finde ich interessant - das wäre für mich mit ein Grund, zu dem Buch zu greifen, auch wenn ich Trilogien immer schwierig finde, da ich gern abgeschlossene Geschichten mag. Aber der Band Muchachas klingt irgendwie trotzdem spannend, eben weil er so viele Geschichten von starken Frauen beinhaltet und ich solche Geschichten liebe und hoffe, aus ihnen etwas mitnehmen zu können.
Dass die Handlung so verflochten ist und du Probleme hattest, sofort zu verstehen, wer spricht und was da gerade zusammen geführt wird, macht mir etwas Zweifel daran, ob ich das Buch lesen sollte. Denn sowas macht mich irre - denn wenn man selten weiter liest, wird das Verständnis bei so etwas ja sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Liebe Grüße
Hallo Jana,
mit den Kommentaren hast du Recht. Das handhabe ich so, seit ich WordPress verwende, da ich hier direkt im Backend Kommentare freischalte und direkt antworte. Und da du eine E-Mail-Adresse angibst, solltest du dann meine Antworten eigentlich als E-Mail erhalten und ich dachte mir, das würde reichen. Aber in Zukunft kann ich gern wieder den Text bei dir auf dem Blog ins Kommentarfeld kopieren, wenn du das möchtest.
Die Überlegung, dass du die Personen Fiktion sind, ist eigentlich eine schöne. Aber dennoch finde ich das Thema irgendwie schwierig... mal sehen, wie sich mein Leseverhalten in Zukunft entwickelt, aktuell gibt es ein gut geschriebenes Sachbuch und das Buch über die Geschichte meines Unternehmens. Bis ich die Seiten durch habe, wird es wohl eh noch bis Weihnachten oder so dauern ;)
Dann danke ich dir mal für den Buchtipp und hoffe, dass mich Weihnachten mal jemand fragt, was er mir schenken darf, und nicht eigenmächtig Bücher für mich auswählt ;)
Liebe Grüße
Die Aktion ist auch einfach wunderschön - da war ich so froh, dass ich durch Nicole darauf aufmerksam geworden :)
Für mich gehören Wasserplätze, seien es nun Flüsse, Seen oder Teiche, einfach zu einer schönen Landschaft dazu - genau wie Berge! Ohne diese beiden Dinge hat es eine Region wirklich schwer, mich zu überzeugen. Daher bin ich auch richtig froh, hier schon so lange zu leben.
Dass die E-Mails sich bei dir stauen, wusste ich nicht. Aber dann ist es natürlich verständlich, dass du die Antwort noch mal auf deinem Blog haben möchtest! Ich finde es immer schade, wenn die Blogger nur unter ihrem eigenen Beitrag antworten, aber man das gar nicht mitbekommt. Denn viel zu oft vergesse ich, noch mal bei den Posts, die ich kommentiert habe, vorbei zu schauen... daher mag ich meine E-Mail-Lösung auch so gern ;)
Also ich habe früher viele Pferdegeschichten gelesen und dann aber jetzt seit Jahren schon eigentlich ausschließlich Romane. Sachbücher schleichen sich da erst seit kurzem mit ein ;)
Ja, mit Geschenken ist das so eine Sache: Entweder genau das schenken, was sich der betroffene wünscht (wozu man halt oft fragen muss), oder das Risiko eingehen, etwas weniger "gutes" zu schenken... Und ich bin da halt jemand, der lieber auf die Spannung verzichtet, als seine wirklichen Wünsche alle selbst finanzieren zu müssen...
Dass das bei dir mit deinen Freunden so gut klappt, ist wirklich schön :)
Liebe Grüße
Ahh dankeschön für die lieben, Worte. Ich liebe ja Lederjacken zu Kleidchen, finde das wertet das ganze immer richtig auf. Ist etwas, was ich echt ziemlich oft trage.
Genau da hast du recht ;). Also ich sehe es wie gesagt wie du, habe damit kein Problem, wenn man das ganze auch dezent platztiert. Hatten wir es ja bei unserem Treffen drüber, wenn das ganze in der Sidebar ist oder ganz unten im Footer, finde ich das überhaupt nicht störend, da die Beiträge davon ja dann nicht betroffen sind. Man muss nur auch sehen, das viele Blogger ihren Blog ja selbst hosten und dafür nicht gerade wenig Geld zahlen, warum sollte man das nicht wieder rein holen, in dem man halt einen Banner setzt. Ist doch völlig legitim.
Also wenn das Buch so richtig zum Kassenschlager wird, dann kommt die bestimmt noch. Ich finde, dass eigentlich immer ziemlich viele Bücher verfilmt werden, gerade die, die sehr gehyped werden.
Ellen ist soo toll, auf ihrem Kanal gibt es echt so viele lustige Videos. Ich liebe ihren Humor einfach. Da wirst du sicherlich viel Lachen. Die Top 10 finde ich immer sehr unterhaltsam, ist irgendwie perfekt für zwischendurch und manchmal schnappt man auch echt skurille, lustige oder interessante Fakten auf.
Dann wünsche ich dir mit beiden Serien weiterhin ganz viel Spaß. Was ich bei The Fosters nur schade finde ist, dass sie immer nur für ein paar Monate bei Prime sind und dann erst ca ein Jahr später wieder rein kommen. Ist ja bei Switched at Birth leider auch so, da fände ich immer etwas längere Lizenzen echt super, weil das voll meine Serien sind.
Schön, dass Dich das Buch doch noch mitreißen konnte. Die Review ist so ausführlich und informativ. Und ich habe wieder ein neues Buch entdeckt =)
Neri
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.